Sammlung Peter Merschroth

Reichsarbeitsdienst Gruppe 256

Reichsarbeitsdienstabteilung 1/256

 

 

 

Standort

Marienberg/Westerwald

Dieburg

 

Zeitraum

1934/35

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

 

 

 

K800_256-1-004
K800_256-1-002

 

K800_256-1-003
K800_256-1-001
K800_256-1-006
K800_256-1-005

Die  Führungkräfte der 256/1 zum Gruppenfoto. Der Fahnenträger mit der  Abteilungsfahne trägt einen Ringkragen, die Unterfeldmeister den  RAD-Hauer. Der Arbeitsdienstführer in der Mitte des Bildes trägt eine  eher militärische Uniform mit Schirmmütze und RAD-Abzeichen sowie Koppel mit Schultergurt, eine nicht übliche Uniformierung., erinnert noch sehr an den FAD.

K800_256-1-007
K800_256-1-008 K800_256-1-009

Reichsarbeitsdienstabteilung 2/256

 

 

 

Standort

Neu-Isenburg

Hof/Westerwald

 

Zeitraum

1934/35

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

 

 

 

AK-Neu-Isenburg-RAD-Lager-Waldschwimmbad-Hakenkreuz K800_IMG_3614
K800_img822
K800_img823
K800_img825
K800_img829
K800_256-2-001 Hof

Lager Hof/Westerwald

K800_img821
K800_img824
K800_img830

Reichsarbeitsdienstabteilung 3/256

 

 

 

Standort

Emmerichenhain/Westerwald

Seligenstadt

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

”Prinz Georg von Hessen”

 

 

Prinz Georg  von Hessen-Darmstadt (1669 - 1705) diente in Österreichichen Diensten  als Berufsoffizier u.a. unter Prinz Eugen und Wilhelm von Oranien. Als  seine größte Leistung ist die handstreichartige Eroberung der Festung  Gibraltar überliefert. Gefallen bei der Belagerung Barcelonas

K800_256-3 - 001A
K800_img833
K800_img837
K800_img836
K800_img840
K800_img839
K800_img835

Reichsarbeitsdienstabteilung 4/256

 

 

 

Standort

Rehe/Westerwald

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

 

 

 

K800_256-4-007A Rehe K800_256-4-003 Rehe
K800_256-4-005 Rehe
K800_256-4-001 Rehe
K800_256-4-006 Rehe
K800_img485
K800_256-4-004 Rehe
K800_256-4-002 Rehe

Kleiner Bildernachlass von Daniel Melchior aus Riedstadt/Erfelden. Vor seinem Wehrdienst leistete er seine Arbeitsdienstpflicht in Rehe/Westerwald. Bekannt war Daniel Melchior nach dem Krieg als langjähriger Ortsbrandmeister der Gemeinde Erfelden und später Riedstadt sowie als Kreisbrandmeister und Kreisausbilder des Kreises Groß-Gerau.

K800_img739
K800_img740 K800_img741
K800_img742
K800_img744
K800_img743
K800_img745
K800_img747
K800_img746
K800_img748
K800_img749
K800_img750
K800_img751
K800_img754
K800_img752
K800_img755
K800_img757
K800_img756
K800_img758
K800_img759
K800_img760
K800_img761
K800_img762
K800_img763
K800_img764
K800_img766
K800_img765
K800_img767
K800_img768
K800_img769

Reichsarbeitsdienstabteilung 5/256

 

 

 

Standort

Driedorf/Westerwald

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

 

 

 

K800_256-5-001 Driedorf
K800_256-5-002 Driedorf
K640_img052 Driedorf
K800_Driedorf-4
K800_Driedorf-3
K800_Driedorf-1
K800_Driedorf-2

Reichsarbeitsdienstabteilung 6/256

 

 

 

Standort

Mengerskirchen

 

 

Zeitraum

1937 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname

 

 

 

Reichsarbeitsdienstabteilung 7/256

 

 

 

Standort

 

 

 

Zeitraum

 

 

 

Aufgaben

 

 

 

Ehrenname